Fahrten
Hier informieren wir euch rechtzeitig über alle Fahrten, die von unserem Referat für Hochschulpolitik veranstaltet werden.
Dazu zählen die JVA-Fahrt, Fahrten zu obersten Gerichten sowie etwaige Besuche anderer bedeutender juristischer Institutionen.
EuGH Luxemburg, WS 2019/2020
Bundesgerichtshof Karlsruhe, SS 2019
JVA Rheinbach, SS 2019
EuGH Luxemburg, WS 2018/2019
United Nations Bonn, WS 2022/2023
Angebotene Fahrten:
Landgericht
Bonn
Jedes Semester besuchen wir das Landgericht Bonn.
Dort erhalten wir eine Führung und einen Vortrag zur Arbeit eines Richters. Anschließend besuchen wir eine Verhandlung.
EuGH
Luxemburg
Jedes Wintersemester besuchen wir den EuGH in Luxemburg. Nach der Einführung in einen Fall erwartet uns für gewöhnlich der Einblick in eine Verhandlung. Anschließend hören wir Vorträge zur Arbeit des Europäischen Gerichtshofs und besuchen zuletzt den Luxemburger Weihnachtsmarkt oder schlendern eigenständig durch die Stadt.
Bundesgerichtshof Karlsruhe
Im kommenden Sommersemester werden wir wieder das oberste deutsche Gericht in Karlsruhe besuchen. Der Besuch umfasst eine Führung durchs Haus sowie den Besuch einer Verhandlung. Wann genau die Fahrt stattfinden wird, muss noch bekanntgegeben werden.
Der Besuch beim BGH findet in Kombination mit dem Besuch beim BVerfG statt.
Bundesverfassungsgericht
Im kommenden Sommersemester werden wir zum zweiten Mal das oberste deutsche Verfassungsgericht besuchen. Dort bekommen eine Führung durchs Haus und einen Vortrag über die Arbeitsweise des Gerichts. Wann genau die Fahrt stattfinden wird, muss noch bekanntgegeben werden.
Der Besuch beim BVerfG findet in Kombination mit dem Besuch beim BGH statt.
Justizvollzugsanstalt
So gut wie jedes Semester organisieren wir für euch auch noch einen Besuch der JVA Rheinbach oder der JVA Siegburg. Nach einer geschichtlichen Einführung werden wir dort durch die JVA geführt und erhalten Einblicke in den Alltag der Inhaftierten sowie des JVA-Personals.
Informationen zu Fahrten
Alle Informationen zu zukünftigen Fahrten findet ihr entweder an dieser Stelle oder auf unserem Instagram-Kanal (@fsjurabonn).
Bundesgerichtshof WiSe 2024/25
Auch in diesem Wintersemester sind wir wieder nach Karlsruhe gefahren. Am ersten Tag ging es nach einer eindrucksvollen Führung durch das Bundesverfassungsgericht zu einem Fachgespräch und Abendessen mit BGH-Richter Michael Liepin. Am zweiten Tag stand eine Führung durch eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin über das Gelände und durch die Gebäude des Bundesgerichtshofs auf dem Programm, wo wir anschließend einer Verhandlung beigewohnt und auf diese Weise viele spannende Einblicke bekommen haben.
JVA Siegburg WiSe 2024/25
Bei einer knapp 3-stündigen Besichtigung der Justizvollzugsanstalt Siegburg erhielten 23 unserer Studenten einen Einblick in den Alltag von Insassen und den Betrieb der Einrichtung. Der Rundgang führte durch verschiedene Abteilungen. Wir besichtigten Zellen Blöcke, Werkstätten und Sporteinrichtungen. Dabei wurde erläutert, wie das Leben hinter Gittern organisiert ist und welche Programme dort angeboten werden. Besonders auffällig sind die strengen Sicherheitsvorkehrungen, die sich über die gesamte Anstalt erstrecken. Die Besichtigung zeigt auch, wie der Kontakt zur Außenwelt geregelt ist und welche Rehabilitationsmöglichkeiten den Häftlingen zur Verfügung stehen. Insgesamt gab es viel zu sehen, dies lag vor allem an der großartigen Führung eines JVA-Beamten, welcher uns diese zahlreichen Eindrücke ermöglichte.
Europäischer Gerichtshof Luxemburg WiSe 2022/23
Auch in diesem Wintersemester sind wir wieder nach Luxemburg an den Europäischen Gerichtshof gefahren. Nach einer Verhandlung ließen wir den Tag in der Stadt und auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen.
United Nations Bonn, 18.11.2022
In diesem Wintersemester konnten wir nach langer Corona-Besucher-Pause der UN den Besuch der Vereinten Nationen in Bonn wiederbeleben. Der ehemalige deutsche Botschafter mehrerer afrikanischer Länder Harald Ganns zeigte uns den UN-Campus. Dabei erklärte Herr Ganns, wie Bonn zum UN-Standort wurde, wie unsere Stadt zum UN-Hauptstandort für nachhaltige Entwicklung wurde und was die Ziele der Vereinten Nationen in Zukunft sind.
Vergangene Fahrten
Im Folgenden erhaltet ihr kleine Berichte zu unseren vergangenen Fahrten an Gerichte oder in die JVA.