Unser Team
Sprecher
Vorsitzende*r:
Anne Gloria )
Stellvertretende*r Vorsitzende*r:
Paula Niemeyer (rechts)
Als Vorsitz der Fachschaft sind wir die direkten Repräsentanten der Studierenden und somit für jeglichen Kontakt innerhalb der Fakultät und unseres Fachschaftsteams zuständig. Insbesondere das Leiten unserer wöchentlichen Sitzungen sowie das Planen der Fachschaftsfahrten gehört zu unseren Aufgaben.
Finanzen
Referent*in:
Jule Jansen (links)
Beauftragte*r:
Paula Guntlisbergen (rechts)
Wir, das Finanzreferat, kümmern uns um die finanziellen Angelegenheiten der Fachschaft. Unsere konkrete Arbeit besteht darin, das Konto zu pflegen, anfallende Rechnungen zu begleichen und somit auch immer dafür zu sorgen, dass die Fachschaft schuldenfrei bleibt. Dazu gehört natürlich auch, den Jahresabschluss und den Haushaltsplan aufzustellen.
Öffentlichkeit
Referent*in:
Britta Haselier (mittig)
Beauftragte*r:
Luca Dengjel (links)
Bianca Bauch (rechts)
Wir, das Referat für Öffentliches, kümmern uns um die ein oder andere Veranstaltung, die im Laufe des Semesters stattfindet: beispielsweise unser Wechselndenstammtisch, die Schwerpunktbereichsvorstellung oder unser geliebtes Weihnachtsmärchen!
Wir kümmern uns außerdem auch liebevoll um die Info-Wand, die sich im Innenhof des Juridicums befindet.
Dort findet ihr (meistens) Infos zu kommenden Veranstaltungen, wenn ihr sie nicht schon auf Instagram oder hier gefunden habt.
Erstsemester
Referent*in:
Lilly Scheven (rechts)
Beauftragte*r:
Jennifer Roos (nicht im Bild)
Jonah Kramarczyk (links)
Das Erstsemesterreferat hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass euch ein guter Start in euer Jurastudium in Bonn gelingt. Dafür organisieren wir die unterschiedlichsten Veranstaltungen. In eurer Erstiwoche liegen neben der offiziellen Einführungsveranstaltung auch die Stadtrallye und die Kneipentour in unserer Verantwortung. Im Wintersemester steht dann die Erstifahrt auf dem Programm. Danach unterstützen wir euch bei der Klausurvorbereitung, indem wir Übungsklausuren und Crashkurse anbieten. Als eure Ansprechpartner in den ersten Semestern haben wir deshalb immer ein offenes Ohr für Euch!
Veranstaltungen
Referent*in:
Nico Esch (mittig-rechts)
Beauftragte*r:
Jannik Hartwig (rechts außen)
Finn Tornow (links außen)
Eva Blanz (mittig-links)
Das Partyreferat kümmert sich darum, dass ihr immer was zu feiern habt. Gemeinsam planen und veranstalten wir jedes Semester die große Juraparty im Brückenforum, die ihr euch auf KEINEN Fall entgehen lassen solltet.
Außerdem planen wir auch jedes Semester eine Opening und eine Closing Party in der N8Schicht. Im Wintersemester 19/20 wurde erstmals noch ein Ball in Zusammenarbeit mit der Fachschaft VWL veranstaltet.
Hochschulpolitik
Referent*in:
Nuha Duale (rechts)
Beauftragte*r:
Clara Vetter (nicht im Bild)
Emanuel Bayer (links)
Stella Mühlender (nicht im Bild)
Das Referat für Hochschulpolitik beschäftigt sich vornehmlich mit der Planung und Durchführung von Ausflügen zu Orten juristischen Schaffens.
So fahren wir unter anderem jährlich mit euch zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg und zum Bundesgerichtshof nach Karlsruhe, sowie einmal pro Semester in die JVA Rheinbach und ins Landgericht Bonn. Darüber hinaus sind wir dafür verantwortlich, fachschaftliche und studentische Belange vor der Fachschaftenkonferenz vorzubringen. Außerdem besetzen wir auch den Arbeitskreis für Rechtspolitik (Rechtspolitik bedeutet beispielsweise die Teilnahme an Landes- und Bundesfachschaftentagungen und das Engagement über die eigene Universität hinaus), der von Nico Esch geleitet wird.
IT und Examensprotokolle
Referent*in:
Celine Gil (rechts)
Beauftragte*r:
Karl Väterlein (nicht im Bild)
Tasja Tübben (links)
Das Referat IT & ExProt ist unter anderem für alle Social-Media-Kanäle der Fachschaft, diese bezaubernde Website und die Ausleihe der Examensprotokolle zuständig. Unsere Aufgaben sind vielfältig. Am liebsten helfen wir euch aber mit all unseren Posts, Stories und sonstigen Beiträgen dabei, stets rund um die Uhr und direkt in eurem Wohnzimmer mit den wichtigsten Informationen versorgt zu sein und nichts zu verpassen.
Organisation
Referent*in:
Fenja Stojanik (links)
Beauftragte*r:
Clara Spieker (rechts)
Maria Anderer (nicht im Bild)
Falk Ollig (nicht im Bild)
Wir sind das Referat für Organisation und kümmern uns zum einen darum, dass es der Fachschaft nicht an Materialien mangelt, zum anderen erstellen wir jedes Semester das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis. Weiterhin führen wir im Auftrag des Sprechers Listen und Pläne für die verschiedenen Dienste, die im Rahmen der Fachschaftsarbeit anfallen.
Internationales und Soziales
Referent*in:
Sofia Boldyreva (links)
Beauftragte*r:
Rafael Görgen (nicht im Bild)
Mateo Restemeyer (rechts)
Das Referat Internationales und Soziales begleitet Erasmusstudierende, steht ihnen insbesondere bei Fragen unterstützend zur Seite und organisiert lokale Projekte wie z.B. Fahrten zu verschiedensten Firmen, um Einblicke in das Arbeitsleben studierter Juristen und Juristinnen zu geben, die nicht den klassischen Weg des Anwaltsberufes, des Richters oder des Notars gegangen sind. Daneben bieten wir für Studierende im Drittversuch mit Prüfungsangst anonyme Hilfestellung durch Erfahrungsberichte anderer Studierender höheren Semesters. Da aber auch der Sport nicht zu kurz kommen soll, veranstalten wir etwa im Sommer auch ein Fußballturnier.
Law and Economics
Referent*in:
Fabienne Finot (links)
Beauftragte*r:
Oussama Azarzar (rechts)
Alexander Schulte-Bockum (nicht im Bild)
Wir als Referat für Law and Economics kümmern uns um alle Belange der Studierenden des Faches Law and Economics. Wir organisieren verschiedenste Veranstaltungen und kümmern uns um alle spezifischen Law-Econ-Probleme. Wir unterstützen euch auch bei der Klausurvorbereitung und bieten euch einige Erfahrungsberichte von Studierenden aus den höheren Semestern. Ferner koordinieren wir das Mentorenprogramm, welches den Austausch zwischen Semestern ermöglichen soll.